Beim automatischen hydraulischen Abgleich wird die Berechnung und Einstellung der Heizungswasserströme von einer intelligenten digitalen Systemsteuerung durchgeführt. Diese Option ist vor allem deshalb interessant, weil die notwendigen Kalkulationen in der Praxis oft gescheut bzw. aufgrund fehlender Parameter nur selten korrekt durchgeführt werden kann. Der größte Vorteil dabei: Die Automatik führt keine einmalige Berechnung der Wasserströme durch, sondern berechnet diese permanent, sodass die Einstellung regelmäßig nachjustiert wird. Das geht so weit, dass für kleinere Wohneinheiten bis 20 Heizkörpern oder Heizkreisen mittlerweile ein funktionierender hydraulischer Abgleich ohne jede vorherige Berechnung möglich ist.
Keine Berechnung oder Voreinstellung notwendig (Einsatz von eTRVs mit entsprechender Zertifizierung in 1-2 Familienhäusern mit max. 20 Heizkreisen)
Optimale Effizienz mit dynamischen Armaturen
Automatische Optimierung des Teillastfalls
TÜV zertifiziert, BAFA anerkannt (aktuell nur in Kombination mit Berechnungsverfahren B) - Stand Juli 2023.
Zentrale Regelungsgröße des automatischen hydraulischen Abgleichs ist die Raumtemperatur. Das intelligente Steuerungssystem erfasst, bei welchen Wasserströmen die vorgesehene Raumtemperatur erreicht wird und nimmt die entsprechenden Einstellungen vor. Voraussetzung ist der Einsatz von elektronischen Thermostaten bzw. Regeleinheiten sowie intelligenten Steuerungssystemen, die zum jeweiligen Anlagentypus passen (Heizkörper- oder Fußbodenheizung). Die Auslegung erfolgt prinzipbedingt bei jeder Umsetzung für den Teillastfall. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Anwendung auf das zugrundliegende Abgleichmodell. Wird die Automatik mit statischen Abgleichkonzepten verbunden, errechnet sie aufgrund der druckabhängigen Armaturen nur einen Durchflusswiderstand. Bei der Verknüpfung von Automatik und dynamischem Abgleich optimiert die temperaturbasierte Steuerung hingegen auch den Betrieb der druckunabhängigen Armaturen und ermöglicht so im Teillastfall eine optimale Regulierung der Massenströme.
Auch wenn die Automatik die ungeliebten Kalkulationen erübrigt, wird ein effizienzoptimierter hydraulischer Abgleich aber letzten Endes erst dann erreicht, wenn man Kalkulation und Automatik kombiniert.
Der TÜV Rheinland zertifiziert Danfoss Lösungen für den automatischen hydraulischen Abgleich.
Die Danfoss Smart Heating Lösung für den automatischen hydraulischen Abgleich ist vom TÜV Rheinland als gleichwertig mit Berechnungsverfahren zertifiziert. Testläufe zeigten, dass das von Danfoss entwickelte Abgleichkonzept im Ergebnis gleichwertig ist mit dem herkömmlichen hydraulischen Abgleich auf Basis vorgängiger Berechnungen.