
Nutzen Sie Edge-Intelligenz in Ihrem Wassersystem
Die moderne Gesellschaft benötigt eine stabile Wasserversorgung. Deshalb war eine hohe Effizienz in der Wassernutzung noch nie so wichtig wie heute. Jüngste Studien zeigen, dass die Integration einer automatisierten Prozessregelung in Ihre Betriebsabläufe Ihnen helfen kann, Leckagen zu reduzieren, die Wasseraufbereitungs- und Energieeffizienz zu optimieren und die CO2-Emissionen zu senken.
Bei Danfoss stehen unsere Frequenzumrichter im Mittelpunkt der Modernisierung der Wasserinfrastruktur. Wir können Ihnen helfen, Ihre Wasser/Abwasser-Systeme durch höhere Leistung, Zuverlässigkeit sowie Wasseraufbereitungs- und Energieeffizienz zu verbessern. Dank der integrierten EDGE-Intelligenz erreichen Sie mit dem Danfoss VLT® AQUA Drive FC 202 jetzt eine neue Stufe an Intelligenz und Effizienz in der Wasserversorgung – ganz ohne Sicherheitsrisiken.

Steigern Sie die Leistung mit Edge-Intelligenz
Die patentierte Edge-Technologie von Danfoss Drives bietet Ihnen höchste Steuerbarkeit Ihres Systems und sorgt so für längere Betriebszeiten und Einsparungen bei den Betriebskosten. Unsere cloudfreie künstliche Intelligenz ist in den Frequenzumrichter integriert und definiert automatisch anwendungsspezifische Basisparameter für den laufenden Betrieb. Mit Systemwarnungen und Fehlererkennung in Echtzeit bieten Ihnen unsere intelligenten Frequenzumrichter eine Lösung, die sich leicht in Ihr On-Premise-System am Standort integrieren lässt, um die Leistung zu steigern und die CO2-Bilanz der Anlage zu verbessern.






Neuer Bericht: Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen mit den besten verfügbaren Lösungen
Einem Bericht der dänischen Wasserwirtschaftsvereinigung „The Danish Water Industries Federation (DI Water)“ zufolge beträgt das Potenzial zur weltweiten Emissionsreduzierung im Bereich der Abwasserbehandlung mehr als 180 Mtpa CO2e. Das entspricht einem Wegfall der Emissionen von sage und schreibe 100 Millionen Autos pro Jahr. Der Umfang der möglichen Einsparungen bei der elektrischen Energieversorgung ist so hoch, dass er der kombinierten Energieerzeugung aller europäischen Kohlekraftwerke zusammen entspricht. Die Erfahrungen aus Dänemark zeigen, dass die Digitalisierung für 70 % dieser Emissionsreduzierungen sorgen kann. Und der VLT® AQUA Drive ist eine Schlüsselkomponente dabei.
Erfahren Sie mehr über unseren VLT® AQUA Drive
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VLT® AQUA Drive als netzrückwirkungsfreier Passive Low Harmonic DriveDie Wasserversorgung stellt besondere Anforderungen an die Antriebe. Danfoss Drives hat einen neuen passiven Low-Harmonic-Drive mit VLT® AUQA Drive, der nahezu netzneutral arbeitet.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VLT® AQUA Drive FC 202Der VLT® AQUA Drive FC 202 optimiert die Regelung aller Pumpenarten und verfügt über einen Kaskadenregler. Zudem kann er alle gängigen Motortypen ansteuern und erhöht die Energieeffizienz auch Ihrer Wasseranwendung.

Energieerzeugung bei der Abwasseraufbereitung
In der Wasseraufbereitungsanlage in Marselisborg verlagerte sich der Schwerpunkt seit 2010 von der Minimierung des Energieverbrauchs hin zur Maximierung des Netto-Energieüberschusses. Heute bietet die Anlage 150 % Nettostromerzeugung und 50 % Wärmeüberschuss. Damit unterstützt sie sowohl das lokale Stromnetz als auch das lokale Fernwärmenetz von Aarhus, der zweitgrößten Gemeinde Dänemarks. Die CO2-Bilanz dieser Anlage wurde entsprechend um 35 % gesenkt.
Fallstudien



Danfoss Drives Wissensdatenbank
Möchten Sie aus Ihrer Leistungswandler- oder Frequenzumrichterlösung optimalen Nutzen ziehen, um Ihre Maschinen problemlos zu elektrifizieren, volle Kontrolle über die Motordrehzahlen zu haben und viele weitere Vorteile zu nutzen? In unserer Wissensdatenbank finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich stets einen Wissensvorsprung zu sichern: Die neuesten Infos zu industriellen Trends, Innovationen und Erkenntnissen inklusive Änderungen von lokalen und regionalen Vorschriften. Im Archiv finden Sie auch verschiedene Artikel, Präsentationen und unser Handbuch zu Frequenzumrichtern.