Vollelektrische und hybride EDITRON-Systeme:
- Geringerer Kraftstoff- und Energieverbrauch
- Geringere Kohlendioxid- und Feinstaubemissionen
- Nahezu unbegrenzte Konstruktionsmöglichkeiten dank leichter und kompakter Hardware
- Einfache Integration in unterschiedliche Anlagen
![](/media/18036/danfoss-video-future.jpg?width=420&height=1920&v=1d7d6dc9acca110?anchor=center&mode=crop&width=1920&height=420)
Die Zukunft ist elektrisch. Das liegt in unserer Natur
Mit über 50 Jahren Praxiserfahrung sind wir führend beim Thema Elektrifizierung. Unsere internationalen Teams liefern weltweit die Technologie für eine kohlenstofffreie Zukunft.
EDITRON ist das weltweit fortschrittlichste elektrische Antriebssystem. entwickelt, hergestellt und geliefert durch Danfoss Editron.
Unser einzigartiges Konzept sorgt für höchste Wirkungsgrade, kompakte Abmessungen und geringeres Gewicht, und wir implementieren fortlaufend Verbesserungen für unsere Kunden. Die hochentwickelte Software unseres Systems regelt und optimiert jede einzelne Komponente eines elektrischen oder hybriden Antriebsstrangs und sorgt dadurch für ein intelligenteres Management der Leistungsverteilung.
Das EDITRON-System besteht aus in unserem Hause entwickelten Komponenten mit hoher IP-Schutzart. Im Bereich Schiffstechnik setzen unsere Systeme auf Synchron-Reluktanz-unterstützte Permanentmagnettechnologie für Anlagen mit bis zu 6 MW. Für Straßen- und Geländeanwendungen unterstützen wir den Leistungsbereich von 30 kW bis 1000 kW.
![](/media/sivhediu/electrification-banner.jpg?width=1486&height=3360&v=1d726322a33b110?anchor=center&mode=crop&width=1920&height=420)
Erkunden Sie unsere neuen Elektrifizierungswerkzeuge
Entwerfen Sie ihr eigenes hybrid-(elektrisches) Schiff oder andere mobile Fahrzeuge mit unseren Werkzeugen zur Dimensionierung und 3D Konfiguration.
Verwandte Produkte
Anwendungsbeispiele
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Verbesserung der Schiffsnavigation im WinterhalbjahrDas vom EU-Förderinstrument „Connecting Europe Facility“ kofinanzierte Projekt „Winter Navigation Motorway of the Sea II“ (WINMOS II) war ein mit 7,6 Mio. EUR aufgelegtes Programm, das auf die Entwicklung und Verbesserung des maritimen Winternavigationssystems in den nördlichsten Gewässern der EU, wie der Ostsee, abzielte.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Fallstudie ZPMC-PortalhubwagenDie Elektrifizierung und Automatisierung von Häfen rückt weltweit deutlich in den Vordergrund und die Mehrzahl der größten Häfen auf der Welt setzt bereits ehrgeizige Programme auf diesem Gebiet um.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Unerreichte Maschinenmanövrierfähigkeit erlebenWein- und Obstbauer arbeiten häufig in räumlich sehr begrenzten Arbeitsbereichen. Landwirt und Unternehmer Lorenzo Menghi verwendet den SAME Frutteto CVT mit ActiveSteer, einen Spezialtraktor, der mit der elektrohydraulischen Allradlenkungslösung MultiAxis-Steer™ von Danfoss Power Solutions angetrieben wird.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Kovaco Electric MiniZEuropean manufacturer Kovaco has a strong track record of developing products that push the limits of technology, efficiency and environmental performance. The company’s Kovaco Electric division provides sustainable solutions for the future, offering environmentally-friendly and cost-efficient products with high safety levels.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Energieeffizientes Danfoss Werk in NeumünsterHier finden Sie genauere Informationen zu den energetischen Optimierungen und Maßnahmen von Danfoss in Neumünster, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Taipehs Busse sind Teil der Elektrobus-RevolutionVertreter der Hauptstadt Taiwans, Taipeh, wandten sich an Danfoss Editron, um eine erste Buslinie eines vollelektrischen Busliniensystems der Stadt mit einem Antriebssystem von Editron zu betreiben. Mit diesem Antriebssystem sind die Busse emissionsfrei und können bei voller Kapazität über 260 km und bei Leerfahrt 300 km weit fahren.
News
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Danfoss Power Solutions stellt auf der iVT Expo 2023 in Köln Produkte zur Steigerung der Maschinen- und Bedienerproduktivität vorDonnerstag, 11. Mai 2023Danfoss Power Solutions stellt auf der iVT Expo 2023 in Köln vom 28. bis 29. Juni Lösungen aus den Bereichen Dextreme Systems, Autonomie, Konnektivität und HMI vor. Am Stand 1014 zeigt Danfoss, wie das Unternehmen mit seinen Technologien der nächsten Generation den Slogan „Powering the future of Machine Performance“ (Motor sein für die Zukunft der Maschinenleistung) in die Tat umsetzt.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Danfoss liefert den Antrieb für das erste hybride Forschungsschiff des Energieministeriums der Vereinigten StaatenMontag, 5. Dezember 2022Der Geschäftsbereich Editron von Danfoss Power Solutions liefert den Antrieb für das erste hybrid-elektrische Forschungsschiff des Energieministeriums der Vereinigten Staaten
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Danfoss Power Solutions präsentiert Technologien für effiziente Baumaschinen auf der bauma 2022Freitag, 16. September 2022Danfoss Power Solutions auf der bauma 2022 vom 24. bis 30. Oktober in München. Am Stand 125 in Halle A3 wird Danfoss demonstrieren, wie es den grünen Wandel durch Elektrifizierung, Autonomie, Digitalisierung und Konnektivität vorantreibt.
Anwendungsbeispiel Elektrifizierung
Halten Sie sich auf dem Laufenden hinsichtlich der jüngsten Entwicklungen in unseren Projekten und in der Elektrifizierungsbranche allgemein. Lesen Sie Blogs unserer Experten und sehen Sie sich Videos unseres Teams mit Erlebnissen und Erfahrungen aus Elektrifizierungsprojekten an.