
Die Leistung von Daten entfesseln
In der schnelllebigen Fertigungslandschaft von heute ist effektives Condition Monitoring unbedingt erforderlich, um die Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit kritischer Anlagen zu gewährleisten. Mit fortschreitender Technologie
Wählen Sie die Condition Monitoring-Schnittstellen, die Ihre Anforderungen erfüllt
Hier schauen wir uns die Vorteile und Funktionen des Remote Monitoring für das Condition Monitoring insbesondere mit
Danfoss versteht, dass die Anforderungen jedes Anwenders einzigartig sind. Daher bieten sie eine
- grafische oder WLAN-Displays (LCP102 und LCP103)
- Optionen mit integrierten Modbus RTU und Feldbus (PROFINET, EtherNet, etc.)
- DrivePro® Remote Monitoring
- Das PC-Tool
VLT® Motion Control Tool MCT 10 mit Condition Monitoring System Plug-in/einfacher Inbetriebnahme
Verschiedene Benutzerschnittstellen geben Anwendern die Möglichkeit zur komfortablen Einsicht und Interpretation des Status und der Daten, die von integrierten Umrichterfunktionen verarbeitet wurden.
Verbesserter Schutz mit Online Condition Monitoring und Informationsanzeige
Das Angebot von Danfoss unterscheidet sich maßgeblich durch
Wie funktioniert Remote Condition Monitoring?
Der DrivePro® Remote Monitoring Service verbindet den Umrichter des Kunden mit einem Web-Browser, welcher mit der Danfoss Cloud verknüpft ist. Dank des Expertensupports von Danfoss ist die Integration von einer Cloud in die andere problemlos möglich. Gepufferte Umrichterdaten können so nahtlos in jede Plattform – ob in der Cloud oder vor Ort – integriert werden, beispielsweise Siemens MindSphere. Dank dieser Systemunabhängigkeit ist die konsistente Integration mit allen Automatisierungsplattformen möglich, was die Zugänglichkeit und Analyse der Daten verbessert.
Vorteile eines Online Monitoring System
Fällt ein Umrichter aus, werden die Nutzer sofort alarmiert, was schnelle Reaktionen ermöglicht und so Ausfallzeiten minimiert.
Wesentliche Umrichterdaten und -parameter werden in der Cloud gespeichert, damit Anwender schnell und unkompliziert auf alle Informationen zugreifen können, die sie für die Fehlersuche und -behebung sowie Entscheidungen brauchen.
Der Service liefert präzise Echtzeit-Messungen und Key Performance Indicators (KPIs) von den Umrichtern, damit Anwender die Performance-Trends überwachen und potenzielle Probleme identifzieren können, bevor sie eskalieren.
Der DrivePro® Remote Monitoring Service garantiert Zugang zu technischem Support und der Erfahrung von Danfoss Ingenieuren, damit die Anwender bei der Fehlersuche und -behebung bei komplexen Problemen die nötige Sachkenntniss und Unterstützung haben.

Remote Monitoring unzugänglicher Lüftermotoren
Im „Universe Science Park“ in Dänemark sind die Motoren der Attraktion „Beat the Storm“ sehr schlecht zugänglich. Physische Prüfungen der Lüfter, Motoren und Kabel sind zeitaufwändig. Daher ist es höchst wertvoll, dass diese nicht jährlich demontiert werden müssen, sondern stattdessen remote auf Vibrationen und Leistungsabfall überwacht werden können. Die Mitarbeiter können früh eingreifen und so kritische Fehler verhindern. CBM dient hier als unsichtbares Sicherheitsnetz, welches das System von Innen schützt.
Remote Condition Monitoring unterstützt Sie bei fundierten Entscheidungen
Remote Monitoring Services verbessern die Zustandsüberwachung, sodass Anwender von jedem Ort aus auf Daten zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen können. Der umfassende DrivePro® Remote Monitoring-Service liefert nicht nur sofortige Alarme und schnelle Reaktionen auf Fehler, sondern garantiert auch schnellen Zugriff auf wesentliche Informationen, Predictive Maintenance-Funktionen und Expertenrat. Entscheiden sich Unternehmen für Remote Monitoring in Verbindung mit Condition Monitoring können sie die Zuverlässigkeit ihrer Anlagen sowie die Produktivität steigern und somit einen Wettbewerbsvorteil in der modernen, schnelllebigen Fertigungslandschaft erzielen.
Remote Condition Monitoring in einem Kühlhaus im Einsatz
Bei der Rivoira Group in Italien steuert der Kühlexperte Gaudino Refrigerazione mit intelligenten Danfoss Umrichtern Kompressoren in Kühlräumen, um die Apfelernte unter kontrollierten Bedingungen zu lagern. Die integrierte Condition Monitoring System-Funktion der Umrichter liefert den Bedienern mittels Vibrationsanalyse der rotierenden Komponenten neue Überwachungsergebnisse und umfassende Diagnosefunktionen. Die CBM-Lösung basiert auf der Datenerhebungs- und verarbeitungsfunktion der
Das Kühlsystem verfügt außerdem über ein individualisiertes DrivePro® Remote Monitoring-System. Mittels Cloud-basierter Technologie können die Ingenieure von Gaudino Refrigerazione rund um die Uhr auf detaillierte Informationen der Umrichter zu 3 Applikationen zugreifen: ein Evaporationskondensator, ein Saugabscheider sowie einen Trägkeits- und Pumptank für Glykol mit 15.000 Litern Volumen.
Hervorgehobene Produkte
Danfoss Produkte mit Condition Monitoring
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302Der VLT® Der VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302 ist für die variable Drehzahlregelung aller Asynchronmotoren und Permanentmagnetmotoren konzipiert. Er ist in Standardversion (FC 301) sowie in einer erweiterten, hochdynamischen Version (FC 302) mit zusätzlichen Funktionen erhältlich.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VLT® AQUA Drive als netzrückwirkungsfreier Passive Low Harmonic DriveDie Wasserversorgung stellt besondere Anforderungen an die Antriebe. Danfoss Drives hat einen neuen passiven Low-Harmonic-Drive mit VLT® AUQA Drive, der nahezu netzneutral arbeitet.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VLT® Pressure Transmitter Unit PTU 025Der VLT® Drucktransmitter PTU 025 unterstützt Sie bei der Erfüllung der neuen EU-Richtlinie für RLT-Anlagen. Er lässt sich schnell in den VLT® HVAC Drive FC 102 integrieren und dann reicht eine kurze Parametrierung aus.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VLT® AQUA Drive FC 202Der VLT® AQUA Drive FC 202 optimiert die Regelung aller Pumpenarten und verfügt über einen Kaskadenregler. Zudem kann er alle gängigen Motortypen ansteuern und erhöht die Energieeffizienz auch Ihrer Wasseranwendung.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VACON® 100 INDUSTRIALDer VACON® 100 INDUSTRIAL enthält eine Vielzahl Funktionen und ist für eine große Bandbreite an Anwendungen mit konstanten Leistungs-/Drehmomentanforderungen geeignet. Die einfach zu bedienenden und robusten Motorsteuerungen erhöhen die Zuverlässigkeit und Effizienz
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VACON® NXP Common DC BusDas Angebot der VACON® NXP DC-Bus-Frequenzumrichter umfasst eine Reihe von Active Front End, Wechselrichtern und Bremschopper-Einheiten. Es eignet sich für Prozesse, in denen ein häufiges Bremsen erforderlich und die Bremsleistung relativ hoch ist.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VACON® NXP Air CooledDie VACON® NXP Air Cooled Frequenzumrichter bieten Präzision und Leistungsstärke für Anwendungen, die eine robuste und dynamische Leistung erfordern. Sie sind in einem kompletten Leistungsbereich von bis zu 2 MW in Form von wandmontierten, in Schaltschränke eingebaute oder IP00-Modulen erhältlich.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VACON® NXP DCGuardVACON® NXP DCGuard™ bietet zuverlässigen Kurzschlussschutz für volle Selektivität in Gleichstromnetzen und stellt im Falle eines Fehlers die rasche Trennung sicher.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VACON® NXP Liquid CooledDie VACON® NXP Liquid Cooled Frequenzumrichter verfügen über eines der besten Leistungs-/Größenverhältnisse und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Platz nur beschränkt vorhanden oder eine Luftkühlung schwierig ist. Schwerindustrien wie Schifffahrt, Offshore- und Bergbauindustrie, profitieren von dem kompakten Design und seiner Zuverlässigkeit. Aktive Front-End- (NXA), nicht regenerative Front-End- (NXN), Brake Chopper- (NXB) und Inverter- (NXI) Konfigurationen sind verfügbar.

Erste Innovationen von Danfoss
CMB entstand aus einer Reihe von ersten Innovationen bei Danfoss. Danfoss strebt danach, sich von Mitbewerbern im Markt durch intelligten Funktionen im Umrichter zu unterscheiden, um die erforderlichen externen Komponenten zu reduzieren.