Condition Monitoring System für Elektromotoren

  • Übersicht
  • Hervorgehobene Produkte
Nahaufnahme von Motoren, die mit blauen Lichtern umgeben sind, die Condition Monitoring andeuten

Integriertes CBM in einem umfassenden Paket

Das in die Premium-Umrichter von Danfoss integrierte Condition Based Monitoring (CBM) revolutionierte die Art und Weise, wie diese Umrichter Elektromotoren auf mögliche Fehler und Ausfälle überwachen. Die bahnbrechende CBM-Technologie, auf Umrichterebene implementiert, bietet fortschrittliche Überwachungsfunktionen für die Wicklung von Motor und Stator, auf Vibrationen, auf Verschleiß in Lagern, Lasthüllkurve (Drehmoment) sowie Kavitation – all das in einem umfassenden Paket.

Leistungsoptimierung mittels eines Motor-Monitoringsystems

CBM bringt für Motoren überzeugende Vorteile mit. Performance-Monitoring mittels CBM ist eine einfache, kosteneffektive Art, Maschinendaten für intelligente Wartungsentscheidungen zu erheben. Dank CBM ist keine besondere Expertise erforderlich, da bestehende Benutzerschnittstellen unterstützt werden. CBM kann bei zahlreichen Anwendungen und Motornennwerten eingesetzt werden. Außerdem beruhigt es zu wissen, dass CBM unabhängig von der Cloud mittelsEdge Computing im Umrichter funktioniert und so Datenschutz und Sicherheit gewährleistet.

Ein Schlüsselaspekt von Condition Monitoring basiert, mit Danfoss Umrichtern mit integrierter CBM ist die Fähigkeit, Fehler in der Motorisolierung frühzeitig zu erkennen und darüber benachrichtigt zu werden. Danfoss Umrichter sind mit integrierten Stromwandlern ausgestattet, wodurch externe Sensoren sowie temporäre Installationen, über die der Motor mit dem Überwachungssystem „spricht“, überflüssig werden. Diese Umrichter führen eine Baseline-Messung durch, um die Baseline-Werte für jede Überwachungsfunktion zu erfahren. Basierend auf der Baseline werden Schwellenwerte für Warnungen und Alarme generiert, mit denen die tatsächlichen Werte im laufenden Betrieb verglichen werden.

Die Überwachung der Motor-Stator-Umwicklung ist eine wesentliche Funktion integrierter CBM. Mittels Spannungssignaturanalyse im Umerichter können Fehler in der Windung erkannt werden. Dieses Frühwarnsystem unterstützt beim Finden von Motorversagen, indem es Fehler in der Wicklungsisolierung identifiziert. So können Wartungen eingeplant und unerwartete Ausfälle verhindert werden. Fortschrittliche Algorithmen im Umrichter finden Fehlalarme, die von Motorfehlern oder durch Bedingungen im Netz hervorgerufen werden. Diese Funktion ist für Asynchron- und Permanentmagnetmotoren sowie Parallelmotoren verfügbar und ist auch mit Ausgangsfiltern kompatibel. Besonders bei Motoren, die in anspruchsvollen Umgebungen wie hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen arbeiten, sowie ältere Motoren, deren Windungsisolierung Ermüdungserscheinungen zeigt, ist dies hilfreich.

Stellen Sie von geplanter Wartung auf Predictive Maintenance um

Ermöglichen Sie Wartungsentscheidungen, die auf Anwendungsdaten basieren. Wenn Sie Frühwarnungen und Nachrichten aktivieren, steigert CBM die Verfügbarkeit, weil die Bediener auf Alarme reagieren underforderliche Reparaturen vornehmen können, bevor ein ungeplanter Ausfall eintritt. So fallen beschädigte Motorwicklungen, erhöhte Vibrationslevel, quietschende Lager und ungewöhnliche Drehmomente auf. CBM ermöglicht zudem den Übergang von geplanter Wartung zu vorausschauende Wartungwas die Effizienz und Wirksamkeit von Wartungsstrategien verbessert. Verglichen mit komplexen externen Systemen von Drittanbietern ist das eine kosteneffiziente Lösung.

Beispiel: Die Fähigkeit, unerwartete Ausfälle zu verhindern, ist besonders in sterilen Fertigungsumgebungen wichtig. Ein Pharmazieunternehmen bewies in Tests, dass die intelligenten Danfoss Umrichter mit integriertem Condition Monitoring zuverlässige Belüftung in sterilen Umgebungen liefern. Die Umrichter trugen durch Systemüberwachung in Echtzeit und definierte Alarme, mit denen die Bediener dank einer Frühwarnung vorbeugende Maßnahmen ergreifen konnten, zu geringeren Ausfallzeiten bei.

Zwei Männer, einer mit Danfoss Jacke und einer in Warnweste und Helm, zeigen auf einer Baustelle auf etwas

Motor Condition Monitoring in Remote-Umgebungen

CBM eignet sich besonders für Remote-Standorte oder schwer zugängliche Geräte. Mithilfe permanenter Überwachung können mögliche Fehler gefunden und behoben werden, bevor Motorschäden und Produktionsausfälle eintreten. Unternehmen, die ihre Wartungsstrategien mit CBM auf die nächste Stufe heben, können die Anlagenverfügbarkeit steigern, Wartungskosten reduzieren und die betriebliche Effizienz insgesamt erhöhen.

Weitere Themen zu Condition Monitoring

Hervorgehobene Produkte

Danfoss Produkte mit Condition Monitoring

  • if (isSmallPicture) { VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302; } else if (isBigColumns) { VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302 } else { VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302 }
    VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302

    Der VLT® Der VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302 ist für die variable Drehzahlregelung aller Asynchronmotoren und Permanentmagnetmotoren konzipiert. Er ist in Standardversion (FC 301) sowie in einer erweiterten, hochdynamischen Version (FC 302) mit zusätzlichen Funktionen erhältlich.

  • Einzigartiger Kaskadenregler mit Hot-swap-Technologie
  • if (isSmallPicture) { Der VLT® Passive Low Harmonic Drive PLHD 90 kW - Schrank geöffnet; } else if (isBigColumns) { Der VLT® Passive Low Harmonic Drive PLHD 90 kW - Schrank geöffnet } else { Der VLT® Passive Low Harmonic Drive PLHD 90 kW - Schrank geöffnet }
    VLT® AQUA Drive als netzrückwirkungsfreier Passive Low Harmonic Drive

    Die Wasserversorgung stellt besondere Anforderungen an die Antriebe. Danfoss Drives hat einen neuen passiven Low-Harmonic-Drive mit VLT® AUQA Drive, der nahezu netzneutral arbeitet.

  • if (isSmallPicture) { Der VLT® Drucktransmitter PTU 025 unterstützt Sie bei der Erfüllung der neuen EU-Richtlinie für RLT-Anlagen; } else if (isBigColumns) { Der VLT® Drucktransmitter PTU 025 unterstützt Sie bei der Erfüllung der neuen EU-Richtlinie für RLT-Anlagen } else { Der VLT® Drucktransmitter PTU 025 unterstützt Sie bei der Erfüllung der neuen EU-Richtlinie für RLT-Anlagen }
    VLT® Pressure Transmitter Unit PTU 025

    Der VLT® Drucktransmitter PTU 025 unterstützt Sie bei der Erfüllung der neuen EU-Richtlinie für RLT-Anlagen. Er lässt sich schnell in den VLT® HVAC Drive FC 102 integrieren und dann reicht eine kurze Parametrierung aus.

  • if (isSmallPicture) { VLT® AQUA Drive FC 202; } else if (isBigColumns) { VLT® AQUA Drive FC 202 } else { VLT® AQUA Drive FC 202 }
    VLT® AQUA Drive FC 202

    Der VLT® AQUA Drive FC 202 optimiert die Regelung aller Pumpenarten und verfügt über einen Kaskadenregler. Zudem kann er alle gängigen Motortypen ansteuern und erhöht die Energieeffizienz auch Ihrer Wasseranwendung.

  • if (isSmallPicture) { VACON® 100 INDUSTRIAL; } else if (isBigColumns) { VACON® 100 INDUSTRIAL } else { VACON® 100 INDUSTRIAL }
    VACON® 100 INDUSTRIAL

    Der VACON® 100 INDUSTRIAL enthält eine Vielzahl Funktionen und ist für eine große Bandbreite an Anwendungen mit konstanten Leistungs-/Drehmomentanforderungen geeignet. Die einfach zu bedienenden und robusten Motorsteuerungen erhöhen die Zuverlässigkeit und Effizienz

  • if (isSmallPicture) { VACON® NXP Common DC Bus; } else if (isBigColumns) { VACON® NXP Common DC Bus } else { VACON® NXP Common DC Bus }
    VACON® NXP Common DC Bus

    Das Angebot der VACON® NXP DC-Bus-Frequenzumrichter umfasst eine Reihe von Active Front End, Wechselrichtern und Bremschopper-Einheiten. Es eignet sich für Prozesse, in denen ein häufiges Bremsen erforderlich und die Bremsleistung relativ hoch ist.

  • if (isSmallPicture) { VACON® NXP Air Cooled; } else if (isBigColumns) { VACON® NXP Air Cooled } else { VACON® NXP Air Cooled }
    VACON® NXP Air Cooled

    Die VACON® NXP Air Cooled Frequenzumrichter bieten Präzision und Leistungsstärke für Anwendungen, die eine robuste und dynamische Leistung erfordern. Sie sind in einem kompletten Leistungsbereich von bis zu 2 MW in Form von wandmontierten, in Schaltschränke eingebaute oder IP00-Modulen erhältlich.

  • if (isSmallPicture) { VACON® NXP DCGuard; } else if (isBigColumns) { VACON® NXP DCGuard } else { VACON® NXP DCGuard }
    VACON® NXP DCGuard

    VACON® NXP DCGuard™ bietet zuverlässigen Kurzschlussschutz für volle Selektivität in Gleichstromnetzen und stellt im Falle eines Fehlers die rasche Trennung sicher.

  • if (isSmallPicture) { VACON® NXP Liquid Cooled; } else if (isBigColumns) { VACON® NXP Liquid Cooled } else { VACON® NXP Liquid Cooled }
    VACON® NXP Liquid Cooled

    Die VACON® NXP Liquid Cooled Frequenzumrichter verfügen über eines der besten Leistungs-/Größenverhältnisse und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Platz nur beschränkt vorhanden oder eine Luftkühlung schwierig ist. Schwerindustrien wie Schifffahrt, Offshore- und Bergbauindustrie, profitieren von dem kompakten Design und seiner Zuverlässigkeit. Aktive Front-End- (NXA), nicht regenerative Front-End- (NXN), Brake Chopper- (NXB) und Inverter- (NXI) Konfigurationen sind verfügbar.

Erste Innovationen von Danfoss

CMB entstand aus einer Reihe von ersten Innovationen bei Danfoss. Danfoss strebt danach, sich von Mitbewerbern im Markt durch intelligten Funktionen im Umrichter zu unterscheiden, um die erforderlichen externen Komponenten zu reduzieren.