Unter dem Motto "Transition forward" präsentiert Danfoss auf der ISH 2025 vom 17. bis 20. März in Frankfurt am Main intelligente Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Wärmesystemen. Im Fokus stehen verfügbare Technologien, Produkte und Lösungen, die schon heute den Weg in eine CO2-neutrale Zukunft ebnen. Das Spektrum reicht vom intelligent beheizten Einfamilienhaus bis zum KI-gesteuerten Fernwärmenetz inklusive Abwärmenutzung.
Unsere Kunden sind mit Veränderungen an vielen Fronten konfrontiert. Viele dieser Veränderungen werden durch die Gesetzgebung vorangetrieben, wie zum Beispiel durch die Energieeffizienzrichtlinie der Europäischen Union. Mit „Transition Forward“ werden wir uns darauf konzentrieren, wie unsere Kunden bereits verfügbare Technologien, Produkte und Lösungen nutzen können, um ihre Unternehmen schon heute auf eine klimaneutrale Zukunft vorzubereiten.
Besuchen Sie uns in Halle 9.1, Stand C06.
Effizientes Heizen ganz einfach mit intelligenten Lösungen
Danfoss-Experten werden demonstrieren, wie Danfoss Ally™ und Icon2™ Mehrzonen-Heizsysteme verändern können, und ihre nahtlose Integration, einfache Installation und ihr Energiesparpotenzial vorstellen - alles gesteuert über die Ally™ App, die ideale Wahl für Bauherren und Eigentümer von Fertighäusern.
Neben unserem kompletten Sortiment an mechanischen Thermostaten und Heizkörperventilen wird an unserem Stand auch das neue Mio™ M30 Ventil vorgestellt.
Dekarbonisierung von Gebäuden und Industrieanlagen mit Wärmepumpen
Gebäude sind für 28% der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Um unsere Ziele der Klimaneutralität zu erreichen, müssen wir unsere Gebäude energieeffizienter machen. Auf dem ISH-Messestand von Danfoss können Besucherinnen und Besucher unser umfassendes Wärme- und Kälteportfolio sowie KI-basierte Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden kennenlernen.
Industrielle Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung von Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der chemischen Industrie. Diese Branchen benötigen Dampf für verschiedene Prozesse wie Trocknen, Sterilisieren und Kochen. Danfoss bietet Kompressoren, Komponenten und Regelungen, die hohe Temperaturen erreichen können. Besucher des Messestandes können sehen, wie diese Technologien dazu beitragen, den Bedarf an industriellen Hochtemperatur-Heizsystemen zu decken.
Hersteller von Wärmepumpen können sich über unser umfassendes Know-how und unser breites Produktportfolio informieren - darunter Verdichter, Wärmetauscher, Ventile, intelligente Regelungen und Sensoren, die alle mit Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial und natürlichen Kältemitteln kompatibel sind.
Energieoptimierung mit KI und dynamischem Abgleich
Ein Großteil der Gesetzgebung, die die Dekarbonisierung von Gebäuden vorantreibt, konzentriert sich auf die Überwachung und Verbesserung der gebäudetechnischen Systeme und der Energieverteilung im Gebäude. Auf der ISH werden wir unsere gesamte Produktpalette zur Verbesserung der Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Gebäuden durch Automatisierung und Steuerung vorstellen. Die Danfoss-Vertreter werden auch demonstrieren, wie unsere dynamischen Einregulierungslösungen die Effizienz eines Gebäudes maximieren können, indem sie ein genau abgestimmtes hydraulisches System schaffen.
Die Standbesucher werden auch die vorgefertigten AB-QM 4.0 Flexo-Anschlusssets für FCUs und Strahlplatten in Vierrohr-Heiz-/Kühlsystemen sehen. Ausgestattet mit dem digitalen Stellantrieb NovoCon® S und dem neuen modulierenden Stellantrieb AME 110NL/X wird das System durch den universell programmierbaren Regler Alsmart CX06 gesteuert, dessen Daten auf dem Display AS-UI04 visualisiert werden. Zusammen sorgen diese Komponenten für eine perfekt ausbalancierte und geregelte Heizungslösung, die die Effizienz des Gebäudes maximiert.
Mit Nahwärmenetzen (Microgrids) Dekarbonisierungsziele erreichen
Im Bereich Fernwärmenetze an unserem Stand werden Danfoss-Experten erläutern, wie Kommunen die sich entwickelnden EU-Planungsvorschriften vorwegnehmen und die Dekarbonisierungsziele ihrer Stadt unterstützen können. Während viele die Fernwärme nur als Lösung für große städtische Gebiete sehen, werden wir zeigen, wie Danfoss Fernwärme die Schaffung von Microgrids ermöglicht, die Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit und digitale Effizienz in kleinere Städte bringen. Sie werden sehen, wie Danfoss seine Kunden in allen Projektphasen unterstützt - von der Sicherstellung einer zuverlässigen Wärmeversorgung bis hin zur Erfüllung von Cybersicherheitsanforderungen - mit umfassendem Know-how von der Planung bis zum Betrieb.
Unsere Lösungen unterstützen die Nutzung lokaler, erneuerbarer Energiequellen mit unseren Unterstationen, Komponenten und der Leanheat® Software Suite, um die Leistung zu optimieren, Kosten zu senken und die GDPR zu erfüllen. Die Konferenzteilnehmer werden auch das Wetterausgleichstool von Danfoss sehen, das in Leanheat® Monitor integriert ist. Mit diesem Tool können Heiz- und Kühlsysteme präzise an die aktuellen Wetterbedingungen vor Ort angepasst und so die Energieeffizienz des Systems optimiert werden. Dies gewährleistet einen konstanten Raumkomfort, einen effizienteren Energieverbrauch und führt zu durchschnittlichen monatlichen Einsparungen von bis zu 7 %.
Das enorme Potential der Abwärmenutzung
Die überschüssige Wärme in der EU entspricht fast dem gesamten Energiebedarf für Heizung und Warmwasser, wird aber noch nicht ausreichend genutzt. Wir verwandeln diese ungenutzte Ressource in einen Motor für die Dekarbonisierung, indem wir die Abwärme von Rechenzentren, Supermärkten und Krankenhäusern in Fernwärmenetze integrieren. Besucher des Danfoss-Standes werden Beispiele aus der Praxis sehen, wie durch die Nutzung von Abwärme nachhaltige Heiz- und Kühlsysteme geschaffen werden können, wie z.B. im Sønderborg Hospital in Dänemark, wo das Krankenhaus erwartet, die Menge der jährlich eingekauften Energie um 28.300 MWh zu reduzieren.
Danfoss wird außerdem langlebige JIP®-Kugelhähne mit optimiertem Durchfluss zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung, vielseitige VXe SLS-Villa-Stationen mit unseren neuen fortschrittlichen druckunabhängigen AVQML-Regelventilen, Termix Compact 28VX-FI PS- und DSE1 MIDI-Fernwärmestationen sowie digitalisierbare Virtus-Hochleistungs-Druck- und Durchflussregler für einen effizienten hydraulischen Abgleich in Heiz- und Kühlnetzen vorstellen.