Wärmenetze relevanter denn je: Weg frei für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung

Vom 11. bis 13. Juni 2024 richtet Danfoss die nächste Auflage seiner digitalen Fernwärme-Konferenz aus – seien Sie online live dabei!
Erfahren Sie, wie mit Hilfe der kommunalen Wärmeplanung die Energie- und Wärmewende in Städten, Kommunen und Quartieren gelingen kann.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Stadtwerke, Kommunen, Energiedienstleister, Energiegenossenschaften, Betreiber von Anlagen und Wärmenetzen, Planer und Projektentwickler. Alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen.

Erhalten Sie detaillierte Einblicke in den flexiblen und optimierten Betrieb von Wärmenetzen – durch Digitalisierung von der Energiezentrale bis zur Übergabestation.
Informieren Sie sich über energiepolitische Neuheiten und Regulierungen auf lokaler und EU-Ebene. Sehen Sie Best-Practice-Beispiele zur erfolgreichen Planung und Transformation von Wärmenetzen – durch Integration von Geothermie und Abwärmequellen.
Erfahren Sie, wie wir mit effizienten Wärmenetzen und durch die Nutzung von Abwärme die Wärmeversorgung der Zukunft sichern, CO2-Emissionen reduzieren und damit die Energie- und Wärmewende in Kommunen und Quartieren realisieren.

Abwärme ist die größte ungenutzte Energiequelle der Welt
Donnerstag, 23. Februar 2023
Neuen Daten zufolge ergibt sich allein in der EU ein Wärmeüberschuss von 2.860 TWh/Jahr – das entspricht nahezu dem gesamten Energiebedarf der EU für Wärme und Warmwasser in Wohn- und Dienstleistungsgebäuden.

Riesige Lücke zwischen Energiebedarf und Energieangebot aus erneuerbaren Energien
Donnerstag, 10. November 2022
Ein neues Whitepaper von Danfoss, das zum Start der COP27 veröffentlicht wurde, unterstreicht die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Bewältigung der wachsenden Energienachfrage.